Impressum:
SCHWARZ Rechtsanwälte - Birgit Schwarz, Raimund Hörmann, Julia
Hilgarth, Natalie Zinger, Jasmin Königsdorfer,
Verena Winter, Alexander Stelzig
Anbieter i.S.d. TMG:
SCHWARZ Rechtsanwälte Herzog-Georg-Str. 5 89264 Weißenhorn
Telefon: 0 73 09 / 42 82 0
Telefax: 0 73 09 / 42 82 222
E‑Mail: kanzlei@schwarz-weissenhorn.de
Internet: www.schwarz‑weissenhorn.de
Steuer-Nr.: 151/272/41047 |
Verantwortlicher
i.S.d. § 5 TMG:
Rechtsanwältin Birgit Schwarz
Zuständige Aufsichtsbehörde
ist die:
Rechtsanwaltskammer München
Tal 33
80331 München
Telefon: 089 / 53 29 44 0
Telefax: 089 / 53 29 44 28
E‑Mail: info@rak-muenchen.de
Internet: www.rak‑muenchen.de |
Die
Berufsstände der Rechtsanwälte
unterliegen im Wesentlichen nachfolgend
genannten berufsrechtlichen Regelungen:
· BRAO......Bundesrechtsanwaltsordnung
·
BORA......Berufsordnung für Rechtsanwälte
·
FAO........Fachanwaltsordnung
·
BRAGO....Bundesgebührenordnung
für
Rechtsanwälte
·
RVG........Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
·
CCBE.......Berufsregeln der Rechtsanwälte
der Europäischen Union
siehe
auch www.brak.de |
Berufshaftpflichtversicherung:
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Berufsrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung
mit einer Mindestversicherungssumme von € 250.000,00 zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO (DL-InfoV).
Auf Anfrage können weitere Informationen zur Verfügung gestellt werden.
| Außergerichtliche Streitschlichtung:
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer München
(gemäß § 73 Abs.2 Nr.3 i.V.m. § 73 Abs.5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
(www.brak.de), E‑Mail: schlichtungsstelle@brak.de.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO, § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Onlinestreitbeilegung (OS) bereit. Diese finden Sie unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind zur Teilnahme an dem Streitbeilegungsverfahren nicht verpflichtet und nicht bereit.
|